Hunde nutzen zahlreiche Beschwichtigungssignale um zu kommunizieren. Oft deuten wir Menschen diese Beschwichtigungssignale falsch oder tun genau das Gegenteil von dem, was uns der Hund damit zeigen wollte. Lesen Sie jetzt, wie Sie diese Signale richtig deuten, für die Hundeerziehung nutzen und besser mit Ihrem Vierbeiner kommunizieren können!
Kategorie: Tipps & Tricks
Tipps & Tricks
Welche Probleme hat ein Problemhund?
Ich bin ziemlich realistisch – ich selbst bin auch nicht perfekt. Warum sollte dann mein Hund fehlerfrei und problemlos sein?
So wird Ihr Welpe stubenrein
Wenn ein Welpe einzieht, ist die Freude meistens groß. Klein, tapsig und voll süß – da kann doch nichts schief gehen! Oder doch? Spätestens nach ein paar Tagen wird Ihnen klar werden: Nach dem Einzug des kleinen Vierbeiners steht Ihr komplettes Leben auf dem Kopf. Denn Welpen müssen wie kleine […]
Hundesport Dogdance
Wenn der Rhythmus im Blut liegt Vielleicht fragen Sie sich, wie ich darauf komme, einen Artikel über Dogdance zu schreiben? Oder auch, was denn Dogdance überhaupt ist? Auf die Idee zu diesem Beitrag hat mich unser Büro-Clown „Topper“ gebracht. Friederikes Border-Labrador-Mix steht bei uns im Büro wahnsinnig gerne im Mittelpunkt […]
Rassehund oder Mischling?
„Woher kommt Ihr Hund?“ Können Sie sich noch daran erinnern, wie Sie Ihren Hund bekommen haben? Hatten Sie damals genaue Vorstellungen, welcher Hund in Ihr Haus einziehen soll? Oder war es eher ein Zufall, der Sie zu Ihrem Hund geführt hat? Oder hat Ihr Hund gar Sie ausgesucht, wie es […]
Tierisches Weihnachten mit Hund
Weihnachten mit Hund und ohne Stress Hunde zählen schon längst zu unseren Familienmitgliedern und sind voll und ganz in unser Leben integriert. Auch solche Familien-Feiertage wie Weihnachten sind für uns ohne unsere Lieblinge unvorstellbar. Doch können solche Feiertage ziemlich anstrengend sein.
Erziehungsmuffel gibt’s nicht!
Psychologie der Hundeerziehung Vertrauen ist die Grundlage einer gesunden Beziehung – und das gilt auch bei der Hundeerziehung. Ihr Hund findet die Hasenjagd viel spannender, als auf Ihren Rückruf zu folgen? Dann sind Sie langweilig für Ihren Vierbeiner und Ihr Status ist unklar.
Wenn sich der Vierbeiner aus dem Staub macht…
Hund einfach und rasch wiederfinden Vor allem rund um die Silvesternacht ist die Gefahr sehr groß, dass Ihr Hund durch laute Knaller erschreckt wird und in Panik davon läuft. Selbst nach mehrmaligem Rufen kommt der sonst so brave Vierbeiner nicht zurück – ein schreckliches Gefühl für jeden Hundebesitzer!
Hund oder Zugpferd?
Wenn der Hund das Herrchen im Schlepptau hat… Warum Hunde sich nicht wie Zugpferde benehmen und wieso Hundeleinen eigentlich gar nicht da sein sollten – und welche Missverständnisse es noch bei der Verbindung zwischen Hund und Mensch gibt.
Beim Gassigehen endlich wieder durchatmen
Mit dem Hundegeschirr Hals und Wirbelsäule schonen Was die Jogginghose für uns Menschen, ist das Geschirr für den Hund. Herrlich bequem und entlastend.
Kamille – ein tolles Hausmittel auch für den Hund
Einfach abwarten und Tee tupfen Wenn dem Vierbeiner was „quersitzt“, dann hilft oft ein Tässchen Tee. Wie Sie die Heilwirkung der Kamille innerlich und äußerlich richtig einsetzen und was eine Wärmflasche ersetzen kann, verrate ich ihnen.
Silvester mit Hund überstehen
Nicht grade der Knaller – wegen der Knaller Was die Gemütsruhe des Hundes betrifft, sollte man schon vor Silvester ein paar gute Vorsätze ausführen: Nämlich nicht nur die Vorbereitungen fürs Fondue, sondern auch für den Fellfreund treffen. Und sich dann über jeden Böller freuen, der einen bösen Geist vertreibt.
Ein Hundemantel muss sein!?
Nicht den Mantel des Schweigens darüber ausbreiten! Mag sein, dass ein Dackel im Wintermantel wie ein rasender Zugluftstopper aussieht. Warum es aber manchmal Sinn macht, Hunde gegen Kälte zu schützen und wieso einem Senfgelb dabei helfen kann, erfahren Sie hier.
Windhunde erziehen
Drinnen Manieren, draußen parieren? Sollte eine Katze in einen Hund verzaubert werden, käme ein Windhund heraus. Sind sie in häuslicher Umgebung wohl erzogen und sanft, drehen sie draußen richtig auf. Was tun?
Spannende Spaziergänge
Gassi gehen geht auch anders Nur Faultiere und Schnecken sind für den Müßiggang bestimmt: Wie man den täglichen Gang mit dem Hund als kleines Training gestaltet – und wieso ich mich dabei gern mal unsichtbar mache.
Tierschutzhunde – Schicksale auf vier Pfoten?
Vier Beine und ein Happy End Warum man Hunde aus dem Tierschutz nicht verhätscheln sollte – und wie man einem Hund mit Vergangenheit eine glückliche Zukunft gibt.
Heiße Tipps für Sommertage
Wie man an den Hundstagen nicht auf den Hund kommt. Was unseren Lieblingen im Sommer bei über 20 °C wirklich gut tut und wieso Broccoli-Leberwurst genauso schön ist wie Stracciatella-Haselnuss: heiße Tipps für kühle Schnauzen.
Dem Jagdtrieb nicht freien Lauf lassen
Wie der Jäger zum (Lob-)Sammler wird Auch ich habe einen Jagdinstinkt. Sobald ich irgendwo Schnäppchen wittere, gibt es für mich kein Halten mehr. Im Gegensatz zu meinem Jagdtrieb kann der des Hundes gefährlich werden. Lebensgefährlich. Da hilft im Notfall nur noch Spaghetti-Eis. Also, bei mir.
Schlank und fit mit dem Hund
Bauch, Beine, Pfote Wie ich meinen inneren Schweinehund mit meinem echten Hund überwinde, warum Detlef D! Soost einpacken kann und wieso ich fest an amerikanische Studien glaube.
Frühlingsgefühle bei Hunden
Das wahre blaue Band des Frühlings Es prickelt, es perlt wie Champagner, es zaubert ein Lächeln in noch wintergraue Gesichter. Spüren Sie es auch? Es ist das Erwachen des Frühlings, bei dem die ersten Sonnenstrahlen auch die Hundenase kitzeln und sehr, sehr übermütig machen.