Hunde-Blog

Das perfekte Windhundhalsband

Windhundhalsband

Sie sind sensibel, edel und sportlich: Windhunde haben sich als elegante Begleiter erwiesen, die ihrem Menschen loyal und treu zugewandt sind.
Umso mehr Spaß macht es, seinen langbeinigen Vierbeiner – sei es ein Galgo, ein Whippet oder ein Saluki – mit einem schicken Windhundhalsband auszustatten, das seiner feinen Erscheinung gerecht wird.

Jetzt weiterlesen >>

Trennungshund – Was tun, wenn eine Beziehung endet?

Trennungshund

Eine Beziehung, eine Ehe geht auseinander. Streit, hochkochende Emotionen sind vorprogrammiert – und dann steht noch die Frage im Raum, was eigentlich mit dem Vierbeiner passiert. Wo wird der Trennungshund künftig leben, wenn Herrchen und Frauchen getrennte Wege gehen?

[continue reading…]

Omas Hausmittel gegen Juckreiz beim Hund

Juckreiz-Hund
Amy, die dreijährige Hündin meiner Großeltern, leidet seit einiger Zeit an schlimmem Juckreiz. Die Ursachen dafür sind, wie oft bei Juckreiz, schwer zu ermitteln. Und bevor die Ursache nicht wirklich feststeht, versucht meine Oma den Juckreiz mit natürlichen Hausmitteln zu lindern.

Jetzt weiterlesen >>

Was hilft gegen Angst bei Hunden?

Hundeschlafsack
Dem kleinen Jack-Russell-Terrier Bruno entgeht nichts: weder Hunde, die an seinem Grundstück vorbeigehen, noch Passanten oder Radfahrer. Unabhängig von Größe, Geschlecht, Zwei- oder Vierbeiner – jeder wird von dem Kleinen erst mal angebellt. Es scheint so, als ob Bruno vor gar nichts Angst hätte.

Jetzt weiterlesen >>

Pfotenschleifen beim Hund – was dahinter steckt

Pfotenschleifen Hund Es fing schleichend an. Irgendwann stellte die Besitzerin von Schäferhund Joe fest, dass ihr Hund seine Hinterbeine nicht mehr voll einsetzte. Immer mal wieder ließ er eine Pfote über den Boden schleifen, manchmal schlurfte er sogar mit beiden. Jetzt weiterlesen >>

Braucht jeder Windhund einen Mantel?

Windhund-mantel

Er ist schlank, schön und elegant mit seinem langen Hals und hohen Beinen: der Windhund. Die sportlichen wie sanften Begleiter haben in der Regel kaum Unterhautfettgewebe und auch keine Unterwolle. Das bedeutet, dass sie recht empfindlich bei Kälte und Nässe sind, schnell frieren und entsprechend schnell krank werden können. Besonders betroffen sind hier die kurzhaarigen Rassen wie Greyhounds, Whippets oder Galgos, aber auch ihre Mischlinge.

Jetzt weiterlesen >>

Zugstopp-Halsband für den Hund: Für wen ist es sinnvoll?

Zugstopp-Halsband

Ein Zugstopp-Halsband hat keine Verschlussschnalle und wird ganz bequem über den Kopf des Hundes gezogen. Kommt Zug auf die Leine, zieht es sich zu, bis es von einem Stopper gehalten wird. Dieser Stopper sorgt dafür, dass der Hund nicht gewürgt wird. Außerdem wird so verhindert, dass der Hund rückwärts aus dem Halsband schlüpfen kann, was gerade bei ängstlichen Tierschutzhunden ein großer Vorteil ist. Sobald der Hund nicht mehr zieht, weitet sich das Halsband wieder. Zieht der Hund nicht an der Leine, trägt sich das Zugstopp-Halsband sehr angenehm, da es etwas lockerer als klassische Halsbänder sitzt.

Jetzt weiterlesen >>

Auflösungskommando für den Hund: Warum und wie?

Auflösungskommando

Kennst du das? Du bist mit deinem Vierbeiner unterwegs, triffst eine Freundin und willst dich mit ihr unterhalten. Du legst deinen Hund ab, doch nach ein paar Momenten steht er wieder auf und will weitergehen. Du legst ihn wieder ab und das Ganze wiederholt sich bis zum Ende eurer Unterhaltung – und das kommt früh, weil du irgendwann von den ständigen Korrekturen genervt bist.
Dann ist ein Auflösungskommando das Richtige für euch.

Jetzt weiterlesen >>

Gäste im Haus und ein entspannter Hund – so geht’s

Hund begrüßt Gäste

Mia würde sehr gern öfter Freunde zu sich einladen und in netter Runde schöne Abende verbringen. Allerdings hat sie ein Problem: Ihr Münsterländer Jacob sieht das anders. Der Rüde gerät massiv unter Stress, sobald „Fremde“ im Haus sind – sich schließende Autotüren sind das erste Alarmsignal. Ertönt dann die Klingel, gibt es kein Halten mehr.

Jetzt weiterlesen >>

Selbstgekochtes Weihnachtsmenü für Ihren Hund

Weihnachtsmenu für den Hund - Fotolia_39880145_S

Lecker und gesund mit frischem und vitaminreichem Obst und Gemüse

Und, was gibt es bei Ihnen dieses Jahr als Weihnachtsmenü? Ich habe dieses Jahr Glück – ich bin eingeladen worden und muss mich nicht ums Weihnachtsessen kümmern. Stattdessen habe ich die geschenkte Zeit genutzt und ein gesundes Weihnachtsmenü für unsere Hunde gekocht. Schließlich feiern sie gemeinsam mit uns Weihnachten.

Jetzt weiterlesen >>

Hunde verstehen: Beschwichtigungssignale

hunde verstehen lernen - beschwichtigungssignale dogs-2776513_1920
Hunde nutzen zahlreiche Beschwichtigungssignale, um zu kommunizieren. Oft deuten wir Menschen diese Beschwichtigungssignale falsch oder tun genau das Gegenteil von dem, was uns der Hund damit zeigen wollte. Lesen Sie jetzt, wie Sie diese Signale richtig deuten, für die Hundeerziehung nutzen und besser mit Ihrem Vierbeiner kommunizieren können!

Jetzt weiterlesen >>

Der Hundeführerschein – Inhalte und Vorbereitung

Hundeführerschein

Vielleicht ist dir in der Medien-Berichterstattung das eine oder andere Mal der Hundeführerschein begegnet. Hier machen verschiedene, teilweise widersprüchliche Informationen die Runde. Deswegen wollen wir heute etwas Aufklärungsarbeit leisten.

Jetzt weiterlesen >>

Der Zweithund zieht ein

der zweithund zieht ein

Wer einen hat, will oft schnell einen zweiten: Die Rede ist natürlich vom Zweithund. Hunde sind Rudeltiere und für viele ist ein Artgenosse im Haus eine echte Bereicherung. Leben ein alter und ein junger Hund zusammen, kann der Junge vom Alten lernen, und der Alte neue Energie und Lebensfreude gewinnen. Außerdem können sich beide miteinander beschäftigen, wenn der Zweibeiner gerade nicht so viel Zeit zum Spielen hat.
Jetzt weiterlesen >>

Sauberer Haushalt mit Hund – 8 wertvolle Tipps!

Hunde-Hygiene: Sauberer Haushalt mit Hund

Hundehaare überall, ein Sofa, das meistens mit der Hundedecke belegt ist, oder der Staubsauger im Dauerbetrieb: Hunde und hohe Hygienestandards, das kann schon mal kollidieren. Wer mit einem oder mehreren Vierbeinern lebt und es in Wohnung und Haus gern reinlich hat, der braucht Disziplin.

Jetzt weiterlesen >>