Mia würde sehr gern öfter Freunde zu sich einladen und in netter Runde schöne Abende verbringen. Allerdings hat sie ein Problem: Ihr Münsterländer Jacob sieht das anders. Der Rüde gerät massiv unter Stress, sobald „Fremde“ im Haus sind – sich schließende Autotüren sind das erste Alarmsignal. Ertönt dann die Klingel, […]
Kategorie: Hunde-Tipps
Probleme mit der Leinenführigkeit – wie man sie lösen kann
Eigentlich wollte Janina mit ihrem Schnauzer Terry einen gemütlichen Spaziergang machen. Aber der ungestüme Vierbeiner hängt sich mit aller Kraft in die Leine, läuft ihr ständig vor die Füße und ist mit seiner Aufmerksamkeit überall, aber nicht bei ihr.
Hunde und Kleinkinder – so klappt’s
Hunde und Kinder passen richtig gut zusammen!
Oh nein, mein Hund geht seinem Jagdtrieb nach!
Beagle Tom hat sein Herrchen schon wieder im Regen stehen lassen. Beim morgendlichen Spaziergang im Wald hat er eine Fährte aufgenommen und weg war er – die Rufe seines Zweibeiners hat er ignoriert. Eine halbe Stunde später hat ihn sein Besitzer hechelnd wieder eingesammelt. Tom hat eben einen ausgeprägten Jagdtrieb. […]
Der Zweithund zieht ein
Wer einen hat, will oft schnell einen zweiten: Die Rede ist natürlich vom Zweithund. Hunde sind Rudeltiere und für viele ist ein Artgenosse im Haus eine echte Bereicherung. Leben ein alter und ein junger Hund zusammen, kann der junge vom alten lernen, und der alte neue Energie und Lebensfreude gewinnen. […]
Hilfe, mein Hund hat Angst!
Während Jack Russel Terrier Jim die Welt mit Offenheit und Neugierde erkundet, ist Schäferhund Leo eher ein vorsichtiges Tier, das schnell den Rückzug antritt.
Tierschutz-Hunde – Wissenswertes über die Aufnahme und die Eingewöhnung
„Don’t shop – adopt! – gehe nicht einkaufen, sondern adoptiere“ lautet eine Aufforderung in Tierschutzkreisen. Gemeint ist, dass man sich doch überlegen sollte, ob man statt einem Hund vom Züchter zu kaufen einen Vierbeiner aus dem Tierschutz adoptiert. Dort warten tausende Hunde, viele vergeblich, auf ein neues Zuhause.
Bei-Fuß-Gehen – so bringst Du es Deinem Hund bei
Bei-Fuß-Gehen ist praktisch, um deinen Hund auf engen Wegen, bei viel Verkehr oder, wenn ihr anderen Fußgängern begegnet, an deine Seite zu holen. Doch „Bei Fuß“ ist nicht gleich „Bei Fuß“.
Was wir von Hunden lernen können
So macht uns unser Vierbeiner zu einem besseren Menschen Ein Hund bereichert nicht nur unser Leben, er kann uns zu einem besseren Menschen machen.
Trennungsangst überwinden – so hilfst Du Deinem Hund allein zu bleiben
Terrier Jack kratzt an der Tür, erst winselt er, dann jault er und dann fängt er an zu bellen. Die Nachbarn beschweren sich schon. Und Frauchen kommt mit einem mulmigen Gefühl nach Hause zurück. Was wird er dieses Mal zerstört haben? Das Sofakissen oder die Hausschuhe?